Soziales Lernen an der Konrad-von-der-Mark-Schule
In den Klassen 5 & 6 findet wöchentlich „Soziales Lernen“ fest im Stundenplan integriert statt. Die Schulsozialarbeiterinnen und pädagogischen Fachkräfte aus dem Ganztagsbereich führen dies im Klassenverband durch. Mit Hilfe von unterschiedlichsten Übungen aus verschiedenen Bereichen wie Teambildung, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Kommunikation, konfrontativer Pädagogik, Erlebnispädagogik, lernen die Schüler*innen in einem gemeinsamen Miteinander sich selbst und die anderen besser kennen.
Die Übungen sind auf „Spaß“ angelegt, es folgt aber nach jeder Übung eine Reflexion. Durch die Reflexion des eigenen Verhaltens und der eigenen Gefühle lernen die Schüler*innen u.a. die Bedeutung von Aktion und Reaktion. Der Fokus liegt auf positive Selbsterfahrungen, so wird z.B. jede Stunde mit einer „warmen Dusche“ für zwei wechselnde Schüler*innen begonnen.
12.11.2025 "Weniger Ich, mehr Wir" –
Unsere Klasse 6A wächst mehr zusammen
Zwei spannende und lehrreiche Tage verbrachte die Klasse 6a der Konrad-von-der-Mark-Schule Dortmund in der Jugendbegegnungsstätte Eichlinghofen. Im Mittelpunkt stand ein Sozialtrainingsprogramm, das die Zusammenarbeit, das gegenseitige Vertrauen und den respektvollen Umgang innerhalb der Klassengemeinschaft stärken sollte.
Unter der Anleitung erfahrener Trainerinnen und Trainer nahmen die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Kooperations- und Teamübungen teil. Dabei ging es darum, gemeinsam Lösungen zu finden, Konflikte fair zu lösen und sich gegenseitig zu unterstützen. Auch Reflexionsrunden boten Gelegenheit, über das eigene Verhalten und den Umgang miteinander nachzudenken.
Neben dem Lernen kam auch der Spaß nicht zu kurz: Bei Gruppenspielen, gemeinsamen Mahlzeiten und Freizeitaktivitäten konnten die Kinder ihre Klassengemeinschaft weiter festigen.
Am Ende waren sich alle einig – die zwei Tage in Eichlinghofen haben sich gelohnt. Die Klasse 6a kehrte mit neuen Erfahrungen, gestärktem Zusammenhalt und vielen schönen Erinnerungen zurück in den Schulalltag.
