Informatikunterricht
09.04.2025 Ozobots
Wenn Herr Wolter durch die Klassenraumtür kommt, folgt ihm in letzter Zeit häufiger seine ganz persönliche Sportmannschaft: die Ozobots. Ozobots sind kleine, annähernd runde Roboter, die sich per App fernsteuern lassen. Sie können sich Rennen liefern, Parcours absolvieren und sogar gegeneinander spielen. Hier können wir die Ozobots beim Eishockeymatch beobachten - natürlich sitzen dabei Schülerinnen und Schüler am Steuer. Neben kreativem und räumlichem Denken kann man hierbei auch Grundlagen des Programmierens sowie die Interaktion zwischen Mensch und Maschine erlernen. Damit ist die Konrad-von-der-Mark-Schule am technischen Puls der Zeit und bietet moderne Impulse im Unterricht. Und natürlich machen Ozobots auch eine Menge Spaß! :-)
Jahrgang 6
Der Informatikunterricht an der Konrad-von-der-Mark-Schule erfolgt im Jahrgang 6 im Klassenverband mit zwei Wochenstunden.
Ausgehend von ihrer Lebenswelt sollen die Schülerinnen und Schüler den sicheren Umgang mit digitalen Medien erlernen.
Wir arbeiten unter anderem intensiv mit der visuellen Programmiersprache Scratch, mit der
selbstständig kleine Geschichten, Spiele (wie z.B. ein Autorennspiel) aber auch eigene Lernapps programmiert werden.
Außerdem arbeiten wir mit dem Ozobot Evo, einem programmierbaren Miniroboter.
Die Schülerinnen und Schüler programmieren diesen sowohl auf Papier mittels Farbcodes, als auch mithilfe einer App auf dem iPad.
23.04.2024
Filmaufnahmen der Ozobots